Das Thema „Resilienz" beendet die Elternabendreihe an der GMS Bergatreute für dieses Schuljahr

  • |
  • Aktuelle Beiträge

-

Miriam Steimer aus Konstanz, Sozialarbeiterin, Coach und Resilienztrainerin in eigener Praxis, war am vergangenen Dienstag der letzte Gast der Elternabendreihe an der GMS Bergatreute für dieses Schuljahr. Damit geht die zweite Elternabendreihe an der GMS zu Ende. Erfolgreich und durchweg gut besucht, freuen sich die Schulsozialarbeiterinnen Christine Seeberger und Sarah Schuler.

Miriam Steimer gelang es, einen kurzweiligen Abend voller Impulse zum Thema „Resilienz“ und der Begleitung von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Zeiten, zu gestalten. Was genau ist Resilienz eigentlich, fragt sich hierbei manch Einer? Das ist ganz einfach: Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft und die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung(en) zu überstehen. Den Handwerkskoffer, sozusagen, aus dem man in solchen Zeiten schöpfen kann.

Frau Steimer gelang es, immer wieder Brücken zur eigenen Kindheit und dem damit verbundenen eigenen Erleben zu schlagen. Dadurch ließ sich ein guter Transfer zu den eigenen Kindern herstellen. Was hat uns in herausfordernden Situationen gestärkt, was oder wer hat uns Halt und Sicherheit gegeben? Der Abend war eingeteilt in kleine Theorieteile und viel praktisches Erleben mit vielen „Ahas“ und eigenem Erkennen. Mehr braucht es nicht.