Wie in jedem zweiten Schulhalbjahr, lud die GMS Bergatreute auch in 2025 ihre Bildungspartner zu einem geselligen Beisammensein und einem gemeinsamen Austausch ein.
Der Einladung folgte ein Großteil der langjährigen Bildungspartner und erstmalig -aufgrund des unsteten Wetters- fand das Treffen nicht auf der Dachterrasse der GMS, sondern im Atelier statt, was der Feier keinerlei Abbruch tat.
Wie immer eröffnete Rektor Andreas Reichle das Bildungspartnertreffen mit einem Input zu Schule und Jahr. Zudem verabschiedete er den langjährigen Bildungspartner Herrn Dr. Weiger herzlich.
Auch die Bäckerei Hoh bat um die Auflösung des Kooperationsvertrags, da sie nicht mehr ausbilden. Herzlichen Dank an beide Bildungspartner für die jahrelange gute Zusammenarbeit!
Als neue Bildungspartner begrüßen darf die GMS Bergatreute in ihren Reihen die Firma Baby-Walz aus Bad Waldsee und die Firma Holzbau/ Spenglerei Fimpel aus Rohr.
Während Karrierebegleiterin Sarah Schuler das Bildungspartnertreffen nutzte, die Bildungspartner in einen intensiveren Austausch und in ein gegenseitiges Vorstellen zu bringen, stellte der BO-Lehrer Frank Böhler das bereits seit mehr als einem Jahr erfolgreich im Technikunterricht der Klasse 9 laufende Projekt mit Verallia Deutschland vor. Im Zuge dieses Projekts werden kleine Roboterarme gebaut und programmiert, analog zu den bei Verallia in der Produktion genutzten Roboterarme. Mit diesem Projekt bewerben sich Verallia und die Schule nun auch bei einer Ausschreibung von Schule-Wirtschaft. Es gilt also Daumen zu drücken!
Den gemütlichen Teil des Abends bestritten die AES-Lehrerin Holly Gerhardt und Roman Guth mit Team und fuhren ein gigantisches Salat-Buffet mit allerlei anderen Köstlichkeiten auf.
Der Abend war wieder einmal eine runde Sache und wir freuen uns schon auf ein Zusammentreffen im kommenden Jahr!