Fighting for Tolerance

  • |
  • Aktuelle Beiträge

Sozialtraining in Klasse 4.

Was passiert, wenn 8 clevere und resolute Jungs einer Klasse aufeinandertreffen? Sie reiben sich und sie versuchen Hierarchien zu klären. Das kann beschäftigt halten und eine Klasse in Atem und manchmal ist es dann gut, wenn eine Prise professionelle Unterstützung hinzugefügt wird.

Gesagt, getan und so ging es nun fünf Wochen lang jeweils am Mittwochvormittag mit der Schulsozialarbeiterin Frau Schuler und dem Bürgerbus nach Weingarten in den Judoclub zum Sozialtraining „Fighting for Tolerance“.

Für Herrn Michael Wendler, Trainer und Leiter des Judoclubs, war schnell klar, dass aus den 8 Einzelkämpfern ein Team entstehen muss, um besseres Lernen und ein gutes Miteinander in der Klasse möglich zu machen.
Kampfgeist, Disziplin und Fairness sind wesentliche Säulen des Sozialtrainings und führen zur Teambildung. Das konnte man von Mal zu Mal erkennen und es war eine große Freude das Zusammenwachsen der Gruppe für alle Beteiligten und auch für die teilweise mit anwesenden Lehrkräfte Frau Titz und Frau Wolf zu erleben.

Im Rahmen des Sozialtrainings war es für die Jungs möglich sich auch einmal körperlich und im geschützten Rahmen zu reiben, was auf dem Pausenhof in der Regel ja eher geahndet als gelobt wird. Das erlebten alle am Sozialtraining beteiligten Buben als Erlebnis und forderten dies auch immer wieder gezielt bei Herrn Wendler ein.

Am Ende der fünf Einheiten des Sozialtrainings steht ein Kampf, Mann gegen Mann. Das Ziel, diesen durchführen zu dürfen, das muss erreicht werden und ist per se nicht selbstverständlich. Doch die Gruppe hat es geschafft und so schaute man am Ende der 5 Termine in 8 strahlende und stolze Gesichter.

Elemente des Sozialtrainings werden seit dessen Abschluss im Unterricht immer wieder wiederholt und eingeübt und sind mittlerweile auch bei den Mädchen der Klasse gut bekannt, sodass die kleine Gruppe wieder zur großen Gruppe wurde.

Herzlichen Dank an dieser Stelle nicht nur an Herrn Wendler für seine klare, strenge, aber auch sehr herzliche Art im Umgang mit den Schülern sondern auch an den CJD Ravensburg, der dieses Sozialtraining durch seine finanzielle Unterstützung möglich gemacht hat!