---
Vor zwei Wochen zogen in die Klassenzimmer der Viertklässler Schmetterlingsraupen ein. Jedes Kind bekam einen Plastikbecher mit Raupenfutter und einer Distelfalter-Raupe. Täglich beobachteten wir, wie die Raupen größer wurde und sich im Zuge dessen häuteten. Nach einer Woche verpuppten sich die Raupen nach und nach. Das war der richtige Zeitpunkt zum Umsiedeln in die Volieren. Eine Woche später schlüpften schon die ersten Schmetterlinge. Nachdem sie ihre Flügel „aufgepumpt“ hatten, flatterten sie munter in den Volieren herum. Natürlich legten wir Blumen, reifes Obst und einen mit Fructoselösung getränkten Schwamm in die Volieren, damit die Distelfalter auch genügend Nahrung und Sitzgelegenheiten hatten. Mittlerweile sind die ersten Schmetterlinge schon in der Natur unterwegs, denn spätestens zwei Tage nach dem Schlüpfen schenken wir den Faltern natürlich ihre Freiheit.
Es war sehr faszinierend, die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling zu beobachten. Wir wussten nie, was sich im Laufe eines Schultages so alles tat oder was uns nach den Wochenenden erwartete.