Schüler der Gemeinschaftsschule Bergatreute bei der Ausstellung über Anne Frank.
Respektcoach Fatma Walther-Abdeldaiem hat in Kooperation mit dem regionalem Demokratiezentrum Oberschwaben und unter Beteiligung der Lehrerin Frau Rönspies am 19.02.2019 einen Besuch der renommierten Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in Ravensburg möglich gemacht. Angesprochen waren die Klassenstufen 7-9, von denen 32 Schüler*innen das freiwillige Angebot wahrgenommen haben.
Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es unter Begleitung von Frau Walther-Abdeldaiem, Frau Rönspies, Herrn Gülcin sowie der Bufdine Hannah Strauß mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Schwäbisch Media, in deren Räumlichkeiten die Ausstellung über Anne Frank präsentiert wurde.
Herausragend und beeindruckend an dieser Ausstellung war, dass die beiden Schülergruppen von sogenannten „Peer Guides“, beinahe gleichaltrigen Schülern, begleitet wurden. Diese haben in sehr anschaulicher Art und Weise die Lebensgeschichte der Anne Frank in insgesamt 11 Stationen in den Blickpunkt gerückt.
Auf Augenhöhe mit den Teilnehmern wurde die Auseinandersetzung mit den Themen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung gefordert und gefördert. Dadurch wurden Werte wie „Freiheit, Demokratie und Gleichberechtigung“ in den Fokus gerückt und deren Bedeutung für den Einzelnen „(be)greifbar“ gemacht. Die rege und aktive Teilnahme der Schüler war beeindruckend.
Zurück in der Schule wurde mit den Schülern der Besuch der Ausstellung nachbereitet und evaluiert, was insgesamt zu einem sehr positiven Feedback führte. Mehrfach betonten die Schüler*innen die positive Wirkung der Führung durch einen nahezu gleichaltrigen Peer Guide.
Auch beschäftigten die Schüler*innen die Arten und Ideen von Diskriminierung wie z.B. der 2. Namenszusatz „Israel oder Sara(h)“.
In der Nachschau eine zum Nachdenken anregende und durchaus sensibilisierende Reise in die Geschichte und die damalige Welt der Juden in Deutschland.