Exkursion Eiszeit und Moor der Kl. 6a

  • |
  • Aktuelle Beiträge

---

Letzten Donnerstag machte sich die Klasse 8a mit fachkundiger Führung auf den Weg umd die Folgen der letzten Eiszeit bei uns zu erkunden. 

Unsere Expertin war Fr. Messinesis, die u.a. durch ihre Diplomarbeit im Wurzacher Ried ideal für uns war. 

Los ging es mit Bürgerbus und zwei Autos Richtung Endmoräne. Erster Stopp war dann auch gleich Roßberg. Hier erfuhren wir, woher der Name Roßberg kommt: früher wurden hier die Pferde der Fuhrwerke umgespannt, damit die schwer beladenen Kutschen den Hügel hochgekommen sind. Es wurde starke Rösser gebraucht. Natürlich sind wir den Anstieg auf die Endmoräne auch hochgelaufen, um die Steigung zu spüren. Oben angekommen betrachteten wir das erste Toteisloch. Eine Mulde, die nach der letzten Eiszeit entstanden ist. Heute natürlich bewachsen, aber trotzdem gut zu erkennen. 

Anschließend fuhren wir zum Rohrsee, ebenfalls ein Überbleibsel der Eiszeit, ein sogenannter Toteissee. Heute ein Vogelparadies und wichtiges Biotop. 

Das die Gletscher Tonnen von Schotter im Wurzacher Becken abgelagert hatten überzeugten wir uns im Steinlabyrinth. Auch zwei große Findlinge wurden später im Kieswerk besprochen und erklettert. 

Nachdem wir gegrillt und uns gestärkt hatten ging es am Nachmittag ins Wurzacher Ried. Fr. Messinesis zeigte und erklärte uns das Moor in allen Einzelheiten. Vom Moos zum Torf, alles war dabei. Höhepunkt war dann die Fahrt mit der Torfbahn und eine launige Geschichte des „Schaffners“. 

Den Abschluss machte ein kurzer Besuch auf dem Spielplatz im Kurpark. Dort konnten sich die Kinder vollends auspowern.  

Impressionen