Ackerblühstreifen-Projekt der Klasse 5.
In den letzten Wochen gingen Schüler der GMS auf Bauern zu und baten sie Ackerblühstreifen für die Artenvielfalt anzulegen, im Gegenzug verpflichteten sich die Schüler, das Saatgut auf den Hof zu liefern, ein Hinweisschild für den Blühstreifen herzustellen und zu versuchen, den geringeren Ertrag durch das Sammeln von Spenden auszugleichen.
Von 21 angesprochenen Bauern im Raum Bergatreute, Bad Waldsee und Wolfegg erklärten sich 17 bereit solche Blühstreifen zur Förderung vor allem der Insektenvielfalt anzulegen. Immer wurden die Schüler freundlich empfangen und oftmals gleich bewirtet.
Sehr viel Spaß und viel gelernt haben die Schüler unter Anleitung des Ehrensberger Künstlers Hena Kreissle, der mit ihnen die Schilder in Spachteltechnik und mit Pinsel gestaltete. Fächerübergreifend erfolgten viele weitere Schritte, wie das Herstellen der Spendendosen mit Klassenlehrerin Frau Bogenrieder oder das Gestalten von Informationstexten in Informatik mit Frau Drescher.
Die Klasse wartet jetzt auf das beim Landschaftserhaltungsverband RV bestellte Saatgut, um es dann zusammen mit den Hinweisschildern den Bauern zu überreichen. Das Projekt ist als Beitrag zum bundesweiten Schülerwettbewerb ‚Echt KUH-l eingesandt worden.