Vorfahrt für richtiges Schreiben.
Zu Beginn des Schuljahrs 2018/19 hat das Kultusministerium den verbindlichen Rechtschreibrahmen veröffentlicht. Als eine Art von konkretisierter Ausführungsbestimmung zum Bildungsplan des Fachs Deutsch stellt er sicher, dass künftig verbindliche Standards im Rechtschreibunterricht umgesetzt werden – und zwar durchgängig über alle Schularten von Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 10. Dadurch wird insbesondere ein reibungsloser Übergang im Rechtschreibunterricht zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen gewährleistet.
Der Rechtschreibrahmen wurde von einer Kommission aus führenden Rechtschreibexperten erarbeitet. Im Rahmen einer Dienstbesprechung hat das Schulamt Markdorf im Oktober den Startschuss zur Umsetzung des Rechtschreibrahmens in den Schulen des Schulamtsbezirks gegeben. Bis zum Schuljahresende soll der Rechtschreibrahmen an allen Schulen durch je schuleigene Rechtschreibkonzepte unterlegt und so umgesetzt werden.
Die GMS Bergatreute hat nun mit der Verabschiedung des schuleigenen Rechtschreibkonzepts durch die Fachschaft Deutsch unter Vorsitz von Deutschlehrer Florian Baum als eine der ersten Schulen des Schulamtsbezirks die unterrichtliche Umsetzung des Rechtschreibrahmens gestartet.
Schulleiter Andreas Reichle freut sich: „Auch in diesem Fall haben wir die Vorgaben des Ministeriums und des Schulamts einmal mehr sehr schnell, gleichzeitig aber auch sehr sorgfältig erfüllt. Das zeigt erneut, dass die GMS Bergatreute ganz vorne mit dabei ist. Mit unserem schuleigenen Rechtschreibkonzept sind wir im Bereich Rechtschreibung nun topaktuell und zukunftsweisend aufgestellt. Wir bieten auf diese Weise unseren Schülerinnen und Schülern eine Rechtschreibausbildung, die inhaltlich, didaktisch und methodisch auf dem neuesten Stand ist!“