Müllprojekt in der Grundschulbetreuung

  • |
  • Aktuelle Beiträge

In unserer Grundschulbetreuung haben wir uns intensiv mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt. Immer wieder entdeckten wir Papier im Restmülleimer oder Folie im Papiermüll. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir ein spannendes Müll Projekt ins Leben gerufen. Der Einstieg zu diesem Projekt war die großartige Reportage von Checker Tobi über Mülltrennung, die wir an zwei Tagen in der Mittagsfreizeit angesehen haben.

Anschließend haben die Kinder spielerisch das Mülltrennen erlernt. Wir haben unsere Mülleimer im Betreuungsraum neu beschriftet und gekennzeichnet und sogar aus Pappbechern einen kreativen Tretmülleimer gebastelt. Um unser Engagement für die Umwelt weiter zu stärken, haben wir in Absprache mit dem Bauhof in Bergatreute Müll gesammelt. Geplant waren ursprünglich fünf Touren, doch wir waren so motiviert, dass wir letztendlich neun Touren durch Bergatreute gemacht haben.

 

Es hat uns einerseits viel Spaß gemacht, andererseits waren wir richtig enttäuscht darüber, was die Leute alles wegwerfen. Die Gespräche während unserer Müllsammelaktionen waren sehr wertvoll. Es ist kinderleicht, unseren Müll richtig zu entsorgen. Dennoch haben es noch nicht alle verstanden. Bei unseren Touren fanden wir unzählige Zigarettenkippen, Glasscherben, Papier- und Folienmüll – aber auch eine Angel, einen alten Schlüssel, ein Spielzeugauto, Flaschen und Pizzakartons.

 

Jede Gruppe, bestehend aus 10 bis 15 Kindern, war mit Eimern, Handschuhen, Warnwesten und Zangen ausgestattet und sammelte insgesamt 9 Stunden lang Müll. Am Ende kamen unglaubliche 17 Kilo Müll zusammen!

 

Wir wünschen uns, dass die Menschen in Bergatreute und überall auf der Welt ihren Müll in die richtigen Mülleimer werfen oder noch besser, erst gar keinen Müll produzieren. Ein großes Dankeschön geht an den Bauhof, der uns mit Eimern, Zangen und Handschuhen unterstützt hat.

Impressionen