Bauhof und GMS gewinnen das NABU-Projekt "Natur nah dran"
Mit dem Gewinn des begehrten NABU-Projekts ‚Natur nah dran‘ hatte der Bauhof mit der Umsetzung alle Hände voll zu tun und da war es naheliegend, dass die Mitarbeiter sich nach helfenden Händen umgeschauten.
Begeistert nahmen die SchülerInnen der fünften Klassen der GMS Bergatreute das Angebot helfen zu dürfen war. Wetterfest gekleidet ging es am Donnerstag für eineinhalb Stunden hinaus zum Pflanzen. Die Fläche war bereits vom Bauhof mit einer Natursteinmauer und Schwemmholz aus der Ach sehr ästhetisch gestaltet worden, nur die Pflänzchen standen noch sorgfältig verteilt in ihren Töpfen auf der Fläche und warteten darauf, eingebuddelt zu werden. Nachdem die SchülerInnen durch den Fachplaner Manuel eingewiesen worden waren, ging es in Vierergruppen ans Pflanzen. Und es dauerte nicht lange, da wurden fleißig leere Töpfe gesammelt und aufgestapelt, um so den Pflanzerfolg festzuhalten und die anderen Gruppen vielleicht zu übertrumpfen. Über eine Stunde packten alle SchülerInnen so konzentriert und motiviert mit an, dass man nur staunen konnte. Danach kam die zweite fünfte Klasse und steckte ca. 1000 Blumenzwiebeln. Leider goss es zeitweise wie aus Kübeln, so dass die weiteren 1000 Zwiebeln nicht mehr in die Erde gebracht werden konnten. Die Bauhofmitarbeiter nahmen es gelassen, sollten doch am Nachmittag noch die 9er und 10er zum Helfen kommen.
Die 5er durfen nun Paten dieser Fläche werden, sie pflegen und verfolgen, wie sie sich entwickelt. Wann tauchen wohl die ersten Frühblüher auf und warum kommen die so früh? Welche Insekten leben im Holz und wer baut dort seine Niströhren? Welche Bienen besuchen die Blüten und gibt es Vorlieben? Wer gräbt da Niströhren in die Sandfläche?
An dieser Stelle dem Bauhofleiter Herrn Kees und seinem Team einen herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Wettbewerbs. Das Team sorgt für prächtige neue Blühflächen im Dorf, neue Aufenthalts- und Lernorte und helfen damit vielen einheimischen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum zu bietet.