„Respekt, Klarheit, Empathie und Toleranz“ an der Gemeinschaftsschule Bergatreute

  • |
  • Aktuelle Beiträge

---

Erfahrungen von Gewalt ist für viele Kinder zum Alltag geworden. Die Entstehung gewalttätigen Verhaltens ist vielseitig. Umso wichtiger ist die präventive Arbeit zu diesem Thema.

In der Woche vom 10.10.2022 bis 14.10.2022 haben die SchülerInnen der Klasse 6a und ihre Klassenlehrerin Julia Titz ein soziales und gewaltfreies Miteinander in der Klasse trainiert.

Die Trainer Kenan Skenderovic und Carlos Fischer zeigten den SchülerInnen auf emotionaler, offener und spielerischer Art und Weise auf, was Auslöser für Gewalt sein können. Sie klärten über Gewalt, Gewaltstrukturen und aggressive Verhaltensweisen auf.

Die fünf Tage standen jeweils unter einem bestimmten Schwerpunktthema (Mobbing, Rechtliches, Vertrauen, Wahrnehmung und Rauschmittel, Teambildung) welches in Theorieteilen vertieft wurde. Jedes Training startete mit einem Warm- up, welchem Kampf- und Raufspiele, sowie realitätsnahe Übungen folgten. In den anschließenden Reflexionsphasen wurden den Kindern alltagstaugliche und kindgerechte Alternativen an die Hand gegeben, wie sie mit aufkommendem Gewaltverhalten umgehen können. So wurden u.a. ICH- Botschaften geübt und STOP- Rufe trainiert. Durch das Verlassen der eigenen Komfortzone wurden Erfolgserlebnisse geschaffen, indem die SchülerInnen lernten, für sich und ihre Bedürfnisse klar einzustehen. Wichtig waren Kenan Skenderovic und Carlos Fischer hierbei immer der respektvolle Umgang miteinander, sowie die Empathie und Toleranz füreinander. So gelang es den Beiden durch Hervorhebung der Stärken und Kompetenzen der einzelnen SchülerInnen ein gestärktes „WIR“ zu erlangen und die Klasse reflektierter und achtsamer in den Schulalltag zu entlassen.

Impressionen