Weihnachtssäckchenaktion
In der ersten Dezemberwoche machen sich über 3000 Weihnachtssäckle auf den Weg nach Temeswar in Rumänien Über 30 Schulen, Kindergärten und Kirchengemeinden aus dem Bodenseekreis, dem Landkreis Ravensburg und Stuttgart beteiligen sich wieder an der Weihnachtsaktion der Pater-Berno-Stiftung. Darunter auch die Gemeinschaftsschule Bergatreute. Seit über 20 Jahren werden aus gespendetem Stoff und weißen Bettlaken die Säckchen für die Weihnachtsaktion im Geburtsort von P. Berno Rupp genäht.
Fleißige Helfer wie Resl Sonntag aus Bergatreute, Gertrud Widmer (Lindau) und Lisa Jung aus Aitrach kümmern sich das ganze Jahr über um die Herstellung der Säckchen und stricken hunderte warmer Mützen mit gespendeter Wolle. Die weißen Säckchen werden von den Schülern bunt bemalt und mit Hygieneartikeln, Süßigkeiten, Schreibmaterial, Spielsachen und warmen Mützen und Schals befüllt und von Helfern der Pater-Berno-Stiftung eingesammelt und nach Temeswar zu den sozialen Projekten der Stiftung gefahren.
Kurz nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ wurde der Salvatorianer Pater Berno Rupp ins rumänische Temeswar berufen, von wo aus die Revolution gegen das kommunistische Regime ihren Ausgang genommen hatte. Die Armut dort lernte er schnell durch sieben Straßenkinder kennen, die sich einen Kanalschacht vor der Kirche teilten. Pater Berno versorgte sie kurzerhand im Kloster der Salvatorianer und richtete eine Suppenküche und einen Kleiderbazar ein.
Ab 1999 bis 2017 gründete er in Zusammenarbeit mit der Caritas Temeswar das „Pater Jordan Nachtasyl“ für Obdachlose. Es folgten die „Pater Paulus Farm“, ein Resozialisierungsprojekt für Obdachlose, das „Frauenhaus Maria von den Aposteln“, die „Kindertagesstätte Casa Pater Berno“ und das „Pflegeheim Johannis“. So errichtete Pater Berno ein unverzichtbares Netz für diejenigen Menschen im Kreis Temeswar, die der Hilfe am meisten bedürfen.
Als Anerkennung für sein Engagement wurde Pater Berno mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Temeswar, dem Menschenrechtspreis der Stadt Graz, der goldenen Ehrennadel der Stadt Meckenbeuren, sowie zu seinem 80. Geburtstag dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Zur Sicherstellung seines Lebenswerkes wurde 2011 von den Salvatorianern die „Pater Berno Stiftung“ (www.pater-berno-stiftung.de) gegründet, die unter dem Motto „keiner wird vergessen“ den Fortbestand seiner Werke garantiert. Am 26. September 2017 verstarb P. Berno in Ravensburg.
Durch viele freiwillig engagierte Menschen wird sicher gestellt, dass P. Berno´s Vermächtnis nicht in Vergessenheit gerät und mit ihrer tatkräftigen Hilfe werden die sozialen Werke weiter unterstützt. So auch die Schüler der Gemeinschaftsschule Bergatreute, die in diesem Jahr wieder 130 Weihnachtssäckchen bemalt und befüllt mit auf den Weg nach Temeswar geben. Die Pater-Berno-Stiftung bedankt sich herzlich bei den Schülern und LehrerInnen der Gemeinschaftsschule Bergatreute für ihre treue Unterstützung.