Wir lieben Bücher!

  • |
  • Aktuelle Beiträge

Neueröffnung der Schülerbücherei

Für Sekundarstufenlehrerin Patricia Rönspies ist das Lesen eine Herzensangelegenheit. Für sie ist jedes Buch ein kleines Wunderwerk. Es regt die Sinne an, setzt Impulse und lässt einen eintauchen in wunderbare andere Welten.
Patricia Rönspies ist es auch ein Anliegen, dass das analoge „Wunder Buch“ nicht in Vergessenheit gerät bei Schülern und Schülerinnen. Das passiert leicht in diesen Zeiten, in denen alles schnell, hektisch und vor allem auch digital abläuft. Seit vielen Jahren animiert sie die Schüler und Schülerinnen zum Lesen und zur Auseinandersetzung mit Gelesenem.

Was vor einigen Jahren an der GMS in Bergatreute im kleinen, kalten und unscheinbaren Kellerraum begann, kann sich nun aber wirklich sehen lassen: In liebevoller und monatelanger Arbeit, ist eine wunderbare, renovierte Bücherei entstanden, die am 11.04.2022 feierlich eröffnet wurde. Und sie kann sich wirklich sehen lassen!

Das alles war möglich, weil eine kleine starke Truppe aus der Klasse 9 tatkräftig und mit Freude diese Umwandlung möglich machte. Die Räume wurden gestrichen, Regale und Sofas gekauft und schlussendlich die Bücher nach Kategorien geordnet und sortiert.

Am vergangenen Montag erhielten alle Klassen eine kleine und wohl vorbereitete Führung durch die Bücherei. Die Schüler und Schülerinnen wurden mit der Ausleihe vertraut gemacht und in die einzelnen Themenbereiche sowie die Büchereiregeln eingeführt. So ist die Bücherei nämlich z.B. eine handyfreie Zone!

Die Bücherei ist den Schülern und Schülerinnen zu folgenden Zeiten zugänglich: montags, dienstags und donnerstags von 13.20 – 13.50 Uhr.

Die Voraussetzung für das Ausleihen ist die Erstellung eines Büchereiausweises.
Ausgeliehen werden können Bücher für zunächst 2 Wochen mit optionaler Verlängerung um bis zu 4 weitere Wochen.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Rönspies und ihrem Team aus Klasse 4, 6, 7 und 9 für das Dranbleiben am Lesen und der Schaffung dieses wunderbaren Raumes!

Impressionen