---
Was eigentlich ist eine Essstörung? Und was sind die Unterschiede zwischen Magersucht, Bulimie und Esssucht? Und wodurch überhaupt entsteht eine Essstörung?
Diese und andere Fragen wurden am vergangenen Dienstag im kooperativen Workshop zwischen der Beratungsstelle der Caritas in Bad Waldsee und der Schulsozialarbeit der GMS erarbeitet. Es ist der dritte Workshop in dieser Form und er kommt bei den Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 immer sehr gut an.
Es handelt sich um einen präventiven Workshop mit dem Ziel, die Schüler und Schülerinnen zu sensibilisieren für die Problemlagen, die hinter einer beginnenden Essstörung stecken können. Das Ziel ist es, Strategien zu erarbeiten, wie die vorgenannten Probleme auch gelöst werden könnten. Zudem werden Fragen geklärt und erarbeitet, wo und wie man sich Hilfe holen kann. Auch, wenn evtl. ein Freund oder eine Freundin betroffen sein könnten. Ein sehr wertvoller Workshop, finden die Schüler und Schülerinnen im Abschluss-Feedback.